16.02.2019 bis 24.02.2019 4. Winterakademie im Schloss Wernersdorf/ Pałac w Pakoszowie in Piechowice (Hirschberger Tal (Polen)

Vom 16.02. bis 24.02.2019 veranstaltete der Senfkorn Verlag, Görlitz im Schloss Hotel Wernersdorf im Hirschberger Tal die 4. Winterakademie. Spannende Begegnungen mit außergewöhnlichen Persönlichkeiten aus der schlesischen Kulturarbeit mit Lesungen, Kamingesprächen, Exkursionen, Vorträgen und ein hochkarätiges ‘Abschlusskonzert im Barocksaal standen auf dem Programm (aus Zeitschrift “Schlesien heute”).

Am Sonntag (17.02.) stellt Eckhard Hoffmann, Potsdam seinen Großonkel Emil Krebs in einem Power-Point Vortrag dem interessierten Publikum vor. Wie in der Vergangenheit schon oft, lernen die Zuhörer ein ihnen bisher kaum bekannten schlesischen Polyglotten/Sprachgenie kennen. Erstaunen und Überraschung sind sehr gut zu erkennen. Am Nachmittag fährt ein gecharterten Bus die Teilnehmer zur Ausstellungseröffnung der Emil-Krebs-Ausstellung (in polnischer und deutscher Sprache) zur Villa Wiesenstein des Literaturnobelpreisträgers Gerhart Hauptmann nach Agnetendorf. Am Abend berichtet im Schloss Hotel der ehemalige niedersächsische Landtagspräsident Horst Milde über seine Erfahrungen als Schlesier in Politik und Gesellschaft zum heutigen Breslau, seiner Geburtsstadt.

Am 3. Tag besuchen die Teilnehmer einige der vielen Adelssitze im Hirschberger Tal (u.a. Schloss Lomnitz und Schloss Fischbach). Dienstags berichtet der Berliner Historiker Gerhard Weiduschat über Theodor Fontane und dessen Beziehungen zu Schlesien und Polen. A m Nachmittag stellt Dr. Andrzej Kaluza das Deutsche Poleninstitut Darmstadt vor. Er trägt mit seinen vielfältigen Initiativen dazu bei, die gegenseitigen Kenntnisse des Kultur- und Geistesleben von Polen und Deutschen zu vertiefen. Im Rahmen des abendlichen Gespräches berichtet Waltrud Simon über das Wirken der Erika-Simon-Stiftung in Schlesien.

Am 20. Februar findet vormittags ein Referat mit Nikola Remig zum Thema “Aktivitäten von Haus Schlesien (Königswinter bei Bonn) in Schlesien - Bilanz und Perspektiven” statt. Nach der Mittagspause berichtet Frau Dr. Inge Steinsträßer über “Die Zisterzienser in Schlesien”.

Hieraus ergibt sich am Folgetag eine ganztägige Exkursion zu den Klöstern Grüssau, Heinrichau und Kamenz mit dem beeindruckenden Schinkel Schloss. Zum Abendessen hat Frau Melitta Sallai auf Schloss Muhrau eingeladen. Sie hat ihr elterliches Schloss bei Striegau zurückerworben und zum Sitz einer karitativ tätigen Sankt Hedwigs-Stiftung gemacht.

Am Freitag referiert der Architekt und Publizist Christopher Schmidt-Münzberg zum Thema “Malerei und Architektur der Hochromantik im Hirschberger Tal”. Nach der Mittagspause stellt Prof. Arno Herzig, Hamburg seine Neuerscheinung “900 Jahre jüdisches Leben in Schlesien” vor. In der abendliches Gesprächsrunde berichtet Franz Friedrich Prinz von Preußen, Urenkel des letzten deutschen Kaisers, über seine Beziehungen zu Schlesien.

Die 4. Winterakademie schließt am Samstagmorgen mit einem Vortrag von Prof. Marek Sadowski, Görlitz zum Thema “Deutsche und Polen in Geschichte und Gegenwart”. Prof. Sadowski hat sich mit Erläuterungen zu den Sprachen Finnisch und Ungarisch im Buch “Emil Krebs ein Sprachgenie im Dienste der Diplomatie” von Eckhard Hoffmann (2. Auflage zum Preis von nun 24,00 EURO im Harrassowitz Verlag Wiesbaden) beteiligt. Am Nachmittag berichtet der Deutsche Generalkonsul Hans Jörg Neumann über Aufgaben und Erlebnisse des Generalkonsulats Breslau. Krönender Abschluss der 4. Winterakademie ist ab 20 Uhr ein festliches Konzert im wunderschönen Barocksaal des Schlosses Wernersdorf.

Sonntagmorgen beginnt dann die Rückfahrt nach Potsdam und Kleinmachnow (Gunnar Hille, Leiter des Sprachlernzentrums des Auswärtigen Amts, Berlin).