Die folgenden Vorträge, zum Teil mit kleinen Ausstellungen verbunden, ergaben
sich überwiegend durch sogenannte “Mundpropaganda” oder aber auch über
Veröffentlichungen im Internet. Medien, die über diese Veranstaltungen berichteten
werden teilweise zitiert und einem entsprechenden Link versehen. Sie können
somit bei Bedarf oder Interesse über das Internet gesondert aufgerufen werden.
Soweit Bilder über diese Medien veröffentlicht wurden, besteht die Möglichkeit
der direkten Verzweigung. Die Vorträge waren in der Regel gut bis sehr gut besucht.
Allgemein konnte ein großes Interesse festgestellt werden. “Warum wurde dieser
Ausnahmemensch vergessen?” Diese Frage wurde immer wieder gestellt.
Sie konnte im Kreis der Zuhörer nur bedingt beantwortet werden. Der Name
Emil Krebs, sein Leben und Wirken, seine außergewöhnlichen polyglotten Fähigkeiten
und seine damalige persönliche, sich vom öffentlichen Leben zurückhaltende Einstellung
jedoch finden über die Vorträge Multiplikatoren, die ihr jetzt vorhandenes
Wissen weiterreichen können. Dies gilt ebenso für Informationen am Grab von Emil Krebs
bei regelmäßig stattfindenden Führungen über den Südwestkirchhof Stahnsdorf.
Auch das Internet hat in diesem Zusammenhang bereits Einiges bewirkt. So werden über
dieses Medium Informationen über E. Krebs bereits in mehreren Sprachen angeboten;
leider aber auch mehrsprachig mit rein geschäftlichem Hintergrund. Unlautere Angebote
zum Erlernen von Sprachen werden mit dem seinem Namen verbunden (z.B. “Methode Emil Krebs”
oder “Emil Krebs Methode”). Eine solche Methode, sollte sie sich auf den Polyglott Emil Krebs
beziehen, gibt es nicht bzw. ist auch aus umfangreichen Recherchen nicht ableitbar!
Abschließend jedoch eine positive, für den Verfasser überraschende Aktivität:
Eine chinesische Studentin der Fremdsprachen Universität Peking hat im Juni 2016
eine Masterarbeit über Emil Krebs abgeschlossen. Hierzu war sie mehrere Monate in
Düsseldorf (Heinrich-Heine-Universität). Hierzu wird an anderer Stelle noch zu berichten sein.
|
Veranstaltungen |
04.09.2022 |
Vortrag Heinrich Schliemann Museum, Ankershagen
|
03.12 - 04.12.2021 |
Online-Veranstaltung Jakob-von-Paradies-Akademie Gorzów Wielkopolski/Polen
|
20.09.2019 |
Wissenschaftsfestival Universität Breslau, Philologische Fakultät
|
16.02 - 24.02.2019 |
4. Winterakademie im Schloss Wernersdorf/ Pałac w Pakoszowie in Piechowice (Hirschberger Tal (Polen))
|
09.04 - 27.09.2018 |
Sprachwettbewerb in Swidnica. Veranstalter: Powiat Swidnicke (Landratsamt Swidnica/Schweidnitz)
|
15.09.2017 |
Swidnica (Schweidnitz) Emil-Krebs-Konferenz
|
|
Historycy rozprawiali o genialnym poliglocie [FOTO]
|
|
Obchody 150. rocznicy urodzin geniusza Emila Krebsa
|
Mai/Juni 2017 |
Polyglott Konferenz in Bratislava (Polyglot Gathering 2017)
|
14.06.2016 |
Internationaler Club des Auswärtigen Amts (ICAA), Berlin
|
06.05.2016 |
Swiebodzice (Freiburg) Erinnerungstafel Emil Krebs
|
02.07.2015 |
Rotary Club Kleinmachnow
|
17.08.2014 |
Südwestkirchhof Stahnsdorf, "Kulturnacht"
|
24.06.2014 |
HELIO Klink Schloss Schönhagen GmbH
|
23.10.2013 |
Lyzeum II Swidnica (dt / pl)
|
|
NAJWIĘKSZY GENIUSZ JĘZYKOWY WSZECH CZASÓW - WYKŁAD ECKHARDA HOFFMANNA O EMILU KREBSIE
|
19.10.2012 |
Hückeswagen, Stadtbibliothek
|
17.10.2012 |
Heppenheim, Freundschaftsverein "Brücke/Most"
|
01.10.2012 |
Reutlingen VHS-Saal
|
26.09.2012 |
Kulturkalender Biberach
|
25.07.2012 |
Freundschaftskreis Swiebodzice (dt / pl)
|
15.11.2011 |
Südwestkirchhof Stahnsdorf Kranzniederlegung im Auftrage des Auswärtigen Amts
|
16.03.2011 |
Potsdam „Arche“
|
01.03.2011 |
Joseph Lenné Gesamtschule Potsdam „Überflieger“ Lenné Schülerzeitung
|
03.04.2010 |
80. Todestag - Gedenken mit kleiner Ausstellung
|
18.11.2007 |
140. Geburtstag Emil Krebs in Stahnsdorf
|
|
|
|
Ausstellungen |
14.03 - 11.05.2023 |
Landtag Brandenburg (Potsdam)
|
25.05 - 24.06.2022 |
Gorzów Wielkopolski (Jakob-von-Paradies-Akademie)
|
05.10. bis 29.10.2021 |
Emil-Krebs-Ausstellung in Mosbach
|
10.09. bis 11.09.2020 |
Auftaktveranstaltung Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch (KoKoPol) im Kloster St. Marienthal/Sachsen
|
17.01. bis 11.03.2020 |
Auswärtiges Amt Berlin, Werderscher Markt
|
14.09. bis 13.10.2019 |
Emil-Krebs-Ausstellung in Swiebodzice/Freiburg Schlesien, Städt. Kulturhaus, przy ul. Wolnosci 13
|
02.05. bis 29.05.2019 |
Emil-Krebs-Ausstellung im Schlesischen Museum Görlitz.
|
17.02.2019 |
Gerhart-Hauptmann-Haus, Agnetendorf/ Jagniątków
|
26.11.2018 |
Universität Wroclaw / Breslau
|
07.03.2018 |
Krakow / Krakau (Jagellionen-Universität)
|
05.05.2016 |
Strzegom / Striegau
|
08.05.2015 |
Krzyżowa / Kreisau
|
25.03.2014 |
Legnica / Liegnitz
|
04.02.2014 |
Jelenia Góra / Hirschberg
|
17.11.2014 |
Wroclaw / Breslau
|
03.09.2014 |
Dzierżoniów / Reichenbach
|
11.08.2014 |
Ząbkowice Śląskie / Frankenstein
|
28.05.2014 |
Zamek Książ / Schloss Fürstenstein
|
21.06.2013 |
Swidnica / Schweidnitz
|
23.08.2008 |
Auswärtiges Amt (Tag der offenen Tür)
|